
Chain Condition Monitoring
Das iwis-Überwachungssystem für Kettenlängung
Das Chain Condition Monitoring System von iwis (CCM) misst die Verschleißlängung von Ketten im Einsatz und warnt das Instandhaltungspersonal rechtzeitig, wann die Kette aufgrund der Verschleißlängung ausgetauscht werden muss.
Das CCM kann schnell und einfach - auch nachträglich ohne Einsatz von Sonderanbauteilen - an Ketten in zahlreiche Kettenanwendungen in Maschinen integriert werden. Eine präzise Messung findet kontaktlos und ohne direkten Eingriff in den Ketten¬antrieb statt. Ganz simpel: durch eine USB-Schnittstelle zu einem Rechner.

Verschleißzustand
Der Verschleißzustand lässt sich von der LED-Anzeige in Feinabstufungen ablesen.

Darstellung
Messergebnisse können via USB auf den Rechner übertragen und in einem speziellen Interface dargestellt werden.

Geschwindigkeit
Unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche und wechselnde Belastungsrichtungen stellen für das CCM kein Problem dar.

Kettengrößen
Das CCM kann sowohl für Simplex- als auch für Duplex- und Triplex-Ketten (06B-20B) verwendet werden, da jeweils nur ein Strang der Kette detektiert wird.

Kontaktlos
Eine präzise Messung findet kontaktlos und ohne direkten Eingriff in den Kettenantrieb statt.

Integration
Das CCM kann schnell und einfach – auch nachträglich ohne Einsatz von Sonderanbauteilen – an den Ketten in zahlreiche Kettenanwendungen integriert werden.
Mit dem neuen CCM-System hat iwis ein Schlüsselthema von Industrie 4.0, umgesetzt: Mittels intelligenter Datenanalysen ermöglicht das System dem Servicepersonal vorausschauendes Handeln bei Kettenanwendungen. Im Rahmen der Hannover Messe wurde das CCM-System von iwis 2016 mit dem Industriepreis "Best of in der Kategorie Produktionstechnik und Maschinenbau" ausgezeichnet.
Der größte Kundennutzen ist, dass das Instandhaltungspersonal rechtzeitig reagieren kann. Keine langen Stillstandzeiten von Anlagen und Maschinen, keine Gefährdung von zugesagten Lieferzeiten, keine Unterbrechung der Logistikkette - all dies hilft, finanzielle Verluste durch Produktionsausfälle zu vermeiden. Darüber hinaus dient das System auch der permanenten Überwachung von hochpräzisen Kettenanwendungen.
Frequently Asked Questions (FAQ)
Hier wächst unsere FAQ-Seite: Wir bemühen uns, häufiger auftretende Fragen zügig zu beantworten und hier darzustellen.